Viele Familien in Togo können aufgrund fehlender finanzieller Mittel ihren Kindern den Schulbesuch nicht ermöglichen. Trotz Schulpflicht bleiben Kindern der Schule fern oder müssen die Schule noch in den ersten Jahren abbrechen. Charité Togo e.V. unterstützt daher Kinder aus sozial benachteiligten Familien mit Patenschaften und mit materiellen Spenden.
Auch die Unterrichtsbedingungen sind vielorts prekär. In den lokalen Grundschulen fehlt es
oftmals an allem, was für einen guten Unterricht und Prüfungsvorbereitung notwendig ist. Insbesondere fehlt es
an Schulmaterial, Büchern und Modellen für den Unterricht. Ein nachhaltiges Lernen kann so nicht gewährleistet
werden.
Der Verein Charité Togo unterstützt Schulen bei der Ausstattung mit Lern- und Lehrmaterial. Zudem fördert der
Verein die Infrastruktur im Bereich Bildung durch den Bau von Bildungszentren und Hausaufgabenplätzen sowie
Toilettenanlagen.
Kindern aus sozial benachteiligten Familien bieten wir Patenschaften. Dies sind insbesondere Waisenkinder, Kinder aus kinderreichen, armen Familien sowie jene, die in hoch problematischen Verhältnissen aufwachsen.
Mit der Übernahme einer Bildungspatenschaft kann diesen Kindern der Schulbesuch ermöglicht werden. Mit 10€ bzw. 15€ im Monat können alle schulbezogenen Ausgaben für ein Schulkind übernommen werden. Dazu zählen die Ausstattung mit Heften und Stiften, Bücher und Pflichtlektüren, Schuluniform und Sportkleidung, sowie ein tägliches warmes Mittagessen. Für die Kinder, die eine weiterführende Schule besuchen, werden zusätzlich die anfallenden Schul- und Prüfungsgebühren übernommen.
Helfen auch Sie mit! Das Formular für die Übernahme einer Patenschaft finden Sie
hier.
Der Schulanfang stellt für viele Eltern schulpflichtiger Kinder eine große finanzielle Herausforderung dar: Schuluniform und Schulmaterial müssen gekauft und Schulgebühren für weiterführende Schulen aufgebracht werden. Viele Familien können dies ihren Kindern nicht ermöglichen.
Der Verein hat daher im Jahr 2019 das Projekt „Schultüte“ ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort werden Taschen mit Schulmaterial für jede Klassenstufe zusammengestellt und am Ende der Sommerferien an mittellose Kinder verteilt. Eine Schultüte kostet je nach Klassenstufe zwischen 3€ und 5€ pro Kind.
Der Verein Charité Togo unterstützt Schulen durch die Ausstattung mit Schulbänken und Tischen, mit Schulbüchern und Lernmaterial. Zudem werden Bücherpools mit Standardwerken eingerichtet, der den Schülern das Ausleihen von Büchern (z.B. über die Ferien) ermöglicht. Eine Schulbank kostet 30€, ein Schulbuch je nach Klassenstufe und Fach zwischen 3€ und 4€.
In Agou, im Dorf Ananivi Kodzi, haben wir im Jahr 2020 ein 74m² großes Bildungszentrum gebaut. Dieses besteht aus einer Bibliothek und Arbeitsplätzen sowie einem Spielplatz. Eine große Solaranlage sorgt für die Elektrifizierung des Zentrums.
Im neuen Zentrum können die Kinder und Jugendlichen des Dorfes und Umgebung sich zum gemeinsamen Spielen und Lernen treffen, oder Lernmaterialien, Spiele oder Freizeit-Lektüre ausleihen.
Ermöglicht wurde dieses Projekt durch private Spenden und mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg.
Der Schulweg, den die Kinder im Dorf Tatoe am Fuße des Berges Agou täglich auf sich nehmen, ist aufgrund der Abgeschiedenheit des Dorfes sehr lang und beschwerlich. Nach dem Nachmittagsunterricht kommen viele daher erst spät – bei einbrechender Dunkelheit (17-18Uhr) - nach Hause. Aufgrund fehlender Elektrifizierung im Dorf haben die Kinder keine Möglichkeit zum Nachbereiten des Unterrichts oder für Hausaufgaben.
Charité Togo e.V. unterstützte die Kinder des Dorfes mit dem Bau eines kleines Hausaufgabenzentrums. Ein lokaler Solarteur installierte im Jahr 2018 ein Solarpanel mit zwei Lampen und einer Steckdose zentral in der Dorfmitte.
Komplettiert wurde das kleine Hausaufgabenzentrum mit Schulbänken, einer Tafel und einem Satz an Schulbüchern. Hier können die Kinder in den Abendstunden oder am Wochenende nun gemeinsam lernen und Hausaufgaben machen können.