Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist vielerorts, insbesondere für die arme Bevölkerung in Togo, sehr schlecht. Die Bevölkerung, vor allem die Frauen und Kinder, holen daher ihr tägliches Wasser aus dem benachbarten Fluss (schmutziges, hochbelastetes Wasser) oder laufen mehrere Kilometer zum nächsten Trinkwasserbrunnen. Der Konsum von kontaminierten Wasser trägt zur Ausbreitung von Infektionskrankheiten bei. Darunter leiden vor allem die Alten, die Kranken und Kinder des Dorfes.
Der Verein Charité Togo e.V. fördert daher den Bau von Brunnen in ländlichen Gebieten. Die Brunnen werden mittels eines Bohrers realisiert, wodurch Gesteinsschichten im Boden überwunden werden können und tiefe Wasseradern angezapft werden können. So kann für die Dorfbewohner ein wohnortnaher Zugang zu sauberem Trunkwasser ermöglicht werden.
Zur Sicherstellung der Nachhalitgkeit des Projektes wird in jedem Dorf ein Wasserkomitee aufgebaut und geschult, welches fortan mit der Führung und Instandhaltung des Brunnens beauftragt ist.
Im Dorf Kpodzahon möchten wir einen weiteren Tiefbrunnen bohren. Hier leben aktuell 700 Personen, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.
Im Dorf Blagba in der Region Agou konnten wir im Mai 2022 einen Trinkwasserbrunnen von 48 Metern Tiefe realisieren. Möglich gemacht hat dieses Projekt eine großzügigen Spende einer Familie aus Machtolsheim sowie eine Projektförderung der Deutschen Umwelthilfe e.V. und der Rapunzel Naturkost GmbH aus Mitteln des HAND IN HAND Fonds.
Im Dorf Vamatekpo realisierten wir zu Beginn des Jahres einen Tiefbrunnen von ca. 75 Metern Tiefe. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch private Spenden und mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg. Der Brunnen versorgt das gesamte Dorf und die naheliegende Gesamtschule von Nyogbo Vamatekpo mit sauberem Trinkwasser.
Im Dorf Sandal Kope im Kanton Yokele konnten wir im Mai 2021 unseren mittlerweile vierten Tiefbrunnen seiner Bestimmung übergeben. Aus 65 Meter Tiefe können die Bewohner des Dorfes und der Umgebung nun sauberes Trinkwasser schöpfen. Gefördert wurde dieses Projekt von der Deutschen Umwelthilfe e.V. und der Rapunzel Naturkost GmbH aus Mitteln des HAND IN HAND-Fonds.
Im Dorf Katoe bei Atchave, nahe der ghanaischen Grenze, realisierten wir im Januar 2021 mit Unterstützung der Aktion Daimler ProCent unseren bisher tiefsten Brunnen. Über 90 Meter musste sich der Bohrer durch die Gesteinsschichten kämpfen, um der Bevölkerung einen wohnortnahen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen.
Im Dorf Tatoe in der Region Agou konnten wir im Juni 2019 dank einer großzügigen Spende eines Ehepaars aus Bayern einen weiteren Trinkwasserbrunnen bohren. Der etwa 45 Meter tiefe Brunnen stellt sauberes Trinkwasser für die Bevölkerung der Streusiedlung zur Verfügung.
Im Dorf Tové Agbessia, nahe unserer Krankenstation Sankt Augustin konnten wir im Mai 2019 den ersten Trinkwasserbrunnen seiner Bestimmung übergeben. Der etwa 50 Meter tiefe Brunnen hat einen Durchfluss von etwa 3m³ und stellt fortan sauberes Trinkwasser für die umliegende Bevölkerung von Agbessia und für die Arbeit unseres Teams in der Krankenstation zur Verfügung.